Diesen Sommer haben die Edmonton Oilers den Vertrag von Connor McDavid nicht verlängert, was viele für unmöglich hielten. Unter McDavids Führung verloren die Edmonton Oilers wiederholt in den Playoffs. Auch in der letzten Serie gegen denselben Gegner, die Florida Panthers, mussten sie zwei Niederlagen in Folge hinnehmen. Zweifel an McDavids Fähigkeiten wuchsen, und aus Rücksichtnahme hielt sich das Team mit einem Angebot zur Vertragsverlängerung zurück.

Dies ist eine entscheidende Zeit, und die Edmonton Oilers wollen Connor McDavid einen Vertrag über mindestens acht Jahre und ein Höchstgehalt anbieten. Die Oilers setzen jedoch auch auf eine Meisterschaftschance; wenn Connor McDavid das Team zum Stanley Cup führen kann, wäre jeder Vertrag mit höherem Gehalt lohnenswert. Sollte McDavid nach acht Jahren keine Meisterschaft gewinnen, müssen die Oilers wahrscheinlich noch ein weiteres Jahrzehnt oder länger warten. Connor McDavid wurde als junges Talent gefeiert, doch er lebte die meiste Zeit seines Lebens unter enormem Druck und wurde kritisch beobachtet. Wenn Connor McDavid in dieser Saison keine Vertragsverlängerung von den Edmonton Oilers erhält, wird er zweifellos an einem völlig anderen Ort sein, wenn er das NHL Trikot überstreift.

Gefangen zwischen diesen beiden starken Gegensätzen stehen die Edmonton Oilers vor einem Dilemma. Connor McDavid möchte seinen Traum im Edmonton Oilers Trikots weiterverfolgen, doch das Team scheint die Hoffnung in ihn zu verlieren. Kann ein Spieler wirklich alle anderen durch seine eigene Stärke ersetzen? Selbst mit einem so talentierten Spieler wie Connor McDavid ist es unglaublich schwierig, ein Team auf Meisterschaftsniveau aufzubauen, und er wird ein Fünftel der Gehaltsobergrenze eines 23-Mann-Teams kosten. Connor McDavids Fähigkeiten rechtfertigen möglicherweise ein Gehalt von fast 20 Millionen Dollar pro Saison, doch die Möglichkeit, dass er einen Maximalvertrag unterschreibt, würde die Gehälter der anderen Spieler im Team verändern.